Brutalismus

Brutalismus
Brutalịsmus
 
[zu spätlateinisch brutalis »tierisch«, »unvernünftig«, dann »roh«] der, -, Anfang der 1950er-Jahre in England aufgekommene Bezeichnung für eine Richtung der modernen Architektur, die zunächst für die Bauten von A. und P. Smithson (Schule in Hunstanton, 1949 bis 1954) verwendet wurde. Der Begriff bezeichnet eine Architekturauffassung, die den Baustoff in seiner Ursprünglichkeit und Rohheit betont, eine hohe Plastizität der Gebäudeform wie des Baudetails anstrebt und Installationen sichtbar lässt. Nach 1956 wurde er auf Le Corbusiers Ausdruck »béton brut« bezogen. Elemente des Brutalismus sind in der modernen Architektur weit verbreitet.
 
 
R. Banham: B. in der Architektur (a. d. Engl., 1966).

* * *

Bru|ta|lịs|mus, der; - (Archit.): Baustil, bei dem Material, Konstruktion u. a. in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brutalismus — Kloster Sainte Marie de la Tourette, Frankreich (Le Corbusier, 1956–1960) Brutalismus ist ein Architekturstil der Moderne, dessen Blütezeit zwischen 1953 und 1967 lag.[1] Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Brutalismus — Bru|ta|lis|mus der; <zu ↑...ismus> Baustil, bei dem die Bauten von dem Material u. der Funktion der Bauelemente bestimmt sein sollen, was dadurch erreicht wird, dass Material, Konstruktion u. a. in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Moderne (Architektur) — Das rekonstruierte Bauhaus Dessau Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht genau abgegrenzte Architekturepoche. Es handelt sich dabei um eine international verwendete Formensprache, die innerhalb des heute klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Heilbronn — Renaissance: Kirchturm der Kilianskirche 1513/1529 von Hans Schweiner …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Kragstuhlmuseum — Kragstuhlmuseum/Tecta Archiv, Lauenförde Standort Staat: Deutschland Ort: Lauenförde Adresse …   Deutsch Wikipedia

  • Moderne (Architektur) — Das rekonstruierte Bauhaus Dessau Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht genau abgegrenzte Architekturepoche. Es handelt sich dabei um eine international verwendete Formensprache, die innerhalb des heute klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochhaus Lister Tor — Bild Hochhaus Lister Tor im Stadtteil Oststadt Basisdaten Ort: Hannover Verwendung: Büro und Wohngebäude …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”